
Rechnungsabschluss 2024
Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 162'925.77 (Vorjahr: Fr. 790'862.85) ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 589’400.--, wobei zusätzlich noch ein Bezug aus der Ausgleichsreserve von Fr. 600'000.-- vorgesehen war. Das bessere Ergebnis lässt sich im Wesentlichen auf höhere Steuereinnahmen (+ Fr. 1'522'028.05) und einen geringeren Finanzbedarf der Schulgemeinde (- Fr. 134’359.--) zurückführen. Die Mehreinnahmen bei den Steuern resultieren zu einem überwiegenden Teil aus den Grundstückgewinnsteuern, den Handänderungssteuern und den Nachzahlungen von Einkommens- und Vermögenssteuern aus Vorjahren (siehe Mitteilungsblatt vom 23. Januar 2025). Der Gemeinderat hat den Überschuss der Reserve für künftige Ausgabenüberschüsse zugewiesen.
Im Budget 2025 stehen Erträgen von rund Fr. 21.47 Mio. brutto Aufwände von rund Fr. 22.41 Mio. gegenüber. Es wird mit einem Aufwandüberschuss von rund Fr. 0.94 Mio. gerechnet. Dieser kann durch die vorhandenen Ausgleichsreserven (Fr. 6.5 Mio.) und Reserven für künftige Ausgabenüberschüsse (Fr. 8.25 Mio.) aufgefangen werden.
Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft einen gleichbleibenden Steuersatz von 70%.
Die Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 217‘902.-, die Elektrizitätsversorgung mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 133'058.06.
Detaillierte Angaben zu den Jahresrechnungen und Budgets entnehmen Sie dem Geschäftsbericht 2024, der anfangs März als Kurzversion in alle Haushalte verteilt und als Vollversion auf der Homepage der Gemeinde Mörschwil aufgeschaltet wird.